Großen Teile der Republik, gerade im Norden Deutschlands, versinken im Schnee. Für unsere Region war am Wochenende lange nicht klar, wie sich das Wetter entwickeln würde. Unwetterwarnungen vor Schnee und Kälte waren ausgegeben worden, glücklicherweise blieben die Temperaturen bei uns um dem Gefrierpunkt und leichtem Schneefall. Traumhaftes Wanderwetter in frischer, kalter Luft zog mich nach draußen. Da ich erst spät loskonnte, sollte der Ausgangspunkt für die Wanderung nicht allzu weit weg sein. So entschied ich mich für den Wanderparkplatz in Solingen Glüder. Die Ecke gefällt mir immer wieder gut. Die Wupperberge, die Sengbachtalsperre und sogar Schloss Burg liegen in Entfernungen, die sich herrlich erwandern lassen. Hier kann man spontan wählen, ob die Runde doch noch etwas größer werden soll oder ob man früher zurück möchte.
WeiterlesenSchlagwort-Archive: Sengbachtalsperre
Winterspaziergang von Solingen Glüder zur Sengbachtalsperre
Das Wochenende war zum ersten Mal seit Ewigkeiten wieder etwas winterlich, zumindest so winterlich, wie man es sich bei uns in den Ausläufern des Bergischen Landes Richtung Rheinland vorstellen kann. Eine Mischung aus Schneematsch in den Tälern und ein wenig weiß auf den sanften Hügel.
Also schnell gemeinsam mit der Familie die Wanderschuhe angezogen und raus.
WeiterlesenWandern rund um die Sengbachtalsperre
Zwischen Solingen, Wermelskirchen und Burscheid-Hilgen liegt in einem Seitental der Wupper die Sengbachtalsperre.
Die Sengbachtalsperre ist eine Trinkwassertalsperre, die über das Wasserwerk Glüder die Solinger Haushalte mit Trinkwasser versorgt. Die Talsperre wurde zwischen 1900 und 1903 gebaut und gehört damit zu den ältesten Trinkwasserspeichern in Deutschland und ist alleine damit aus technischer Sicht einen Ausflug wert. Landschaftlich liegt sie wunderschön inmitten bewaldeter Hügel im Bergischen Land.
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 11:20 — 15.3MB)
Subscribe: Google Podcasts | Spotify | RSS | More
