Freilichtmuseum Kommern

Frisch duftendes Brot, Obstkuchen und Teilchen aus dem mit Holz befeuerten Backofen. Das sind die Erinnerungen, die sich tief eingebrannt haben. Schon vor vielen Jahren waren wir gerne im LVR Freilichtmuseum Kommern und sind es auch immer noch.

Das Gelände des Museum ist mit rund 100 ha sehr weitläufig. Rund 75 unterschiedliche Gebäude aus der preußischen Rheinprovinz wurden hierher versetzt und originalgetreu wieder aufgebaut und zum Teil auch eingerichtet. Dabei wurden die Gebäude entsprechend Ihrer Herkunft zu regionalen dörflichen Baugruppen zusammengefasst.

Weiterlesen

Die Gesenkschmiede Hendrichs in Solingen – ein Ausflug in historische Zeiten

Die Gesenkschmiede Hendrichs ist ein LVR-Industiremuseum, dass sich in den Hallen und Räumen der 1886 gegründeten „F.& W. Hendrichs – Scherenschlägerei u. Gesenkschmiede“ befindet. Dort wurden bis 1986 vor allem Rohlinge für Scheren geschmiedet.

Gesenkschmiede Hendrichs in Solingen - ein Ausflug in historische Zeiten
Gesenkschmiede Hendrichs in Solingen – ein Ausflug in historische Zeiten
Weiterlesen

Eine historische Zeitreise an der Wupper im Straßenbahnmuseum des Bergische Museumsbahnen e.V. und am Manuelskotten

Seit langer Zeit waren wir endlich mal wieder Straßenbahnmuseum des Vereins Bergische Museumsbahnen e.V.. Ein Besuch dort ist immer wieder eine besondere Zeitreise. Nicht nur, dass ein toll restaurierter Wagenpark auf einer historischen Überlandstrecke der Wuppertaler Straßenbahn präsentiert wird. Die umliegende Landschaft lädt mit einem ausgedehnten Netz Wanderwegen zum Erkunden ein.

Auf einer keinen Wanderung durch den herbstlich goldenen Wald…

  • …besuchen das Straßenbahnmuseum des Bergische Museumsbahnen e.V. in Wuppertal Kohlfurth
  • …lassen uns vom letzten wasserbetriebenen Schleifkotten in Wuppertal, dem Manuelskotten, faszinieren
  • …genießen den Ausblick vom Adelenblick

Unsere Wanderung ist zwar nur 4 Kilometer lang, hat aber den einen oder anderen Höhenmeter.

Am Ende des Beitrages findet Ihr eine Übersichtskarte des Tagesausfluges.

Weiterlesen

Besucherbergwerk Grube Silberhardt und Bergbauwanderweg

Die Grube Silberhardt ist ein kleines Besucherbergwerk in Windeck-Öttershagen im Bergischen Land, ca. 60 km südöstlich von Köln. Wir waren mit unseren beiden Kindern dort, um uns an einem schönen Frühsommertag tief unter die Erde zu begeben.

Links zur Folge:

Besucherbergwerk Grube Silberhardt: https://www.grube-silberhardt.de

Weiterlesen

Schloss Burg in Solingen

Schloss Burg an der Wupper ist eine rekonstruierte Höhenburg auf einem Bergsporn oberhalb der Wupper und überragt das Tal um rund 100 Meter.

Sie ist eines der Highlights meiner Heimatregion und immer wieder einen Ausflug wert. Ausgedehnte Wanderwege entlang der Wupper laden immer wieder zu einem Erlebnis im Bergischen Land ein.

Links zur Folge

Schloss Burg: https://www.schlossburg.de
Seilbahn Schloss Burg: https://www.seilbahn-burg.de
Holztruhe am Schlosstor: http://www.holztruhe-am-schlosstor.de/

Weiterlesen