Über DasLangeSuchen

Seit 2010 bin ich mehr oder weniger regelmäßig zum Geocachen unterwegs.

Einfach Gedankenlos? Das CITO-Weekend 2014

Cito-LogoWie seit ein einigen Jahren schon hat Groundspeak auch 2014 wieder das CITO Weekend ausgerufen. Es findet vom 26.04.-27.04.2014 statt. Wer an diesem Wochenende an einem CITO-Event teilnimmt, erhält ein Souvenir für’s Profil auf Geocaching.com.

Letztes Jahr haben weltweit in 30 Ländern über 13.000 Geocacher an diversen Events teilgenommen und sich für Natur und Umwelt eingesetzt. Wenn man sich den zunehmenden Run auf die Souvenire anschaut (z.B. „Geocaching in Space“ 1.200 Events, >26.000 Geocacher), ist zu fürchen, dass es diesmal noch mehr Events mit noch mehr Teilnehmer geben wird. Weiterlesen

Der große Besen – Groundspeak räumt auf

data_by_canvasEinen Facebook-Post nehme ich zum Anlass, einfach mal über ein Thema zu schreiben, dass für viele neu zu sein scheint. Auch Spike05 berichtete bereits vor einigen Tagen darüber, dass auf Geocaching.com aktuell alte Listings, die nicht zum Publish eingereicht worden sind, und an denen schon länger nichts mehr geändert wurde, seitens Groundspeak archiviert werden. Weiterlesen

So schnell kann’s verboten werden

slacklineManchmal lohnt der Blick über den Tellerrand, gerade wenn in anderen Bereichen etwas passiert, aus dem man vielleicht die eine oder andere Lehre für die eigenen Tätigkeiten ziehen könnte, gerade, wenn es Parallelen zum eignen Hobby gibt.

Die Stadt Köln überarbeitet aktuell verschiedene Ordnungen und Satzungen, die in der Kölner Stadtverordnung zusammenfinden und vereinfacht werden sollen. (Quellen:  1, 2, 3) Darunter fallen u.a. die Straßenordnung und die Grünflächenordnung. Weiterlesen

Google Playstore – Prepaid Geschenkkarten sind erhältlich

Google Play GeschenkkarteSeit einiger Zeit nutze ich das eine oder andere Android-Gerät, sei es Smartphone oder Tablett. Da ich nicht meine Kreditkarteninformationen im Google Playstore hinterlegen wollte, habe ich schon länger nach alternativen Zahlungsmöglichkeiten gesucht, die ohne Kreditkarte funktioniert.

Nicht, weil es zu den meisten Apps nicht eine kostenfreie Alternative gegeben hätte, sondern, weil ich es durchaus fair finde, den Entwicklern auch Ihren gerechten „Lohn“ für Ihre Mühe zukommen zu lassen.

Dies gilt natürlich besonders, wenn ein Anbieter zwei identische Versionen der App im Google Playstore hat, mit der er es freistellt, ob man für die Leistung bezahlen möchte, oder nicht. Ein Beispiel dafür ist der GeoCache Calculator GCC, der kostenfrei, aber auch als Donate-Version erhältlich ist, bei der der Entwickler mit einer kleinen „Spende“ unterstützt wird. Weiterlesen

GeCaBlo.de liegt erst einmal auf Eis

Gecablo.deAnfang 2011 habe ich mit GeCaBlo.de ein ein kleines Projekt nebenbei gestartet, das einen kleinen Überblick über die deutsche Geocaching-Blogosphäre geben sollte. In Spitzenzeiten waren dort über 120 Blogs gelistet, die mehr oder weniger regelmäßig Beiträge veröffentlichten. Abgerundet wurde dies durch Newsfeeds aus verschiedenen Foren und der Presse.

Bisher habe ich durchweg positives Feedback zu diesem Projekt erhalten, und auch knapp 90.000 Pageviews zeugen von der Beliebtheit, auch wenn ich hin und wieder zum Einpflegen neuer Blogs etwas länger gebraucht habe.

Doch leider bin ich aktuell dazu gezwungen das Projekt erst einmal auf Eis zu legen. Weiterlesen

Prora – Eine schockierende Reise in das ewig Gestrige

Vor einigen Wochen hatte ich darüber gebloggt, dass ich es fragwürdig finde, im Rahmen des Mega-Events in Prora auf Rügen, eine „GC-KDF-Mall“ zum Shoppen anzubieten. Ich stellte in Frage, ob vor dem Hintergrund der Geschichte dieses Gebäudekomplexes sensibel genug mit den Themen der Vergangenheit umgegangen wird.

Nun hatte ich die glückliche Gelegenheit, mich vor Ort umzusehen und mir mein eigenes Bild zu machen. Und ich bin ehrlich gesagt schockiert. Weiterlesen

Und es hat „Bzzt“ gemacht – Munzee im Selbstversuch

Manchmal wage ich den Blick über den Tellerrand und schaue mir mal Neues an. Nachdem ich mich auf einem der letzten Events mit einem anderen Geocacher über Munzee unterhalten habe und auch hin und wieder in den Munzee-Podcast von Hike & Seek reingehört habe, wollte ich dieses Spiel auch einmal ausprobieren. Weiterlesen

Die dunklen Schatten der Vergangenheit oder völlig unpolitisch und naiv?

Vergessene Orte der Vergangenheit -Loste Places- bilden immer wieder spannende Locations für tolle Erlebnisse und einmalige Geschichten, sei es, dass man sie auf eigene Faust erkundet, vielleicht gelenkt und geleitet durch einen Geocache oder im Rahmen einer Führung oder eines Events. Dazu gibt es unzählige gelungene Beispiele, die seitens der Community mal mehr, mal weniger feinfühlig umgesetzt worden sind.

Doch das Mega-Event an Deutschlands längster Ruine, dessen Listing vor ein paar Tagen veröffentlicht wurde, lässt den einen oder anderen inzwischen ungläubig mit dem Kopf schütteln. Weiterlesen

OC.de – Aus den Augen aus dem Sinn? Wie geht man damit um?

Anfang des Jahres hat in meiner erweiterten Homezone eine Archivierungswelle eine ganze Reihe Geocaches auf Geocaching.com ins Archiv geschickt. Hintergrund ist wohl ein Grundeigentümer gewesen, der auf seinem Land überhaupt keine weiteren Geocaching-Aktivitäten mehr wünscht, nachdem es dort ein wenig aus dem Ruder gelaufen ist und der höher-, schneller-, weiter-Wahn mit immer mehr Caches um sich gegriffen hat.

Sicher ist eine solche Reaktion durchaus verständlich und nachvollziehbar.  

Doch durch Zufall schaute ich vor einigen Tagen seit langem einmal wieder auf die Opencaching.de-Karte und stellte zu meinem Verwundern fest, dass in dem fraglichen Gebiet durchaus noch die eine oder andere Dose zu suchen ist, zum Teil waren es Dosen, die auf GC.com bereits archiviert worden sind, zum Teil OC-only-Caches. Weiterlesen

Mit einer Träne im Knopfloch

GecabloViele von Euch wissen sicher, dass ich meine Blogroll auf www.gecablo.de ausgelagert habe und mich dort auch immer wieder über neue Vorschläge freue.

So viel Freude es macht, dort neue Blogs zu listen, umso betrübter bin ich immer wieder, wenn ich dort ein wenig ans Aufräumen komme und diejenigen rausschmeiße, die schon länger nicht mehr aktiv sind. Weiterlesen

Änderungen am Betretungsrecht oder sieht so der Dialog aus?

Es hat sich in den letzten beiden Jahren abgezeichnet, dass auf Grund der zunehmenden Anzahl an Geocachern und der damit größer werdenden Problematik sich Veränderungen für unser Hobby ergeben werden oder ergeben müssen.

Weiterlesen