Über DasLangeSuchen

Seit 2010 bin ich mehr oder weniger regelmäßig zum Geocachen unterwegs.

Geocaching – Ist der Hype vorbei?

Zugegeben, vielleicht ist es ein wenig meiner Wahrnehmung entgangen, aber gefühlt scheint es ein wenig ruhiger rund um unser Hobby, das Geocachen geworden zu sein.

Klar gibt es noch die ganz großen Events, und auch in den Sommermonaten berichtete das eine oder andere Blättchen über das neue Trendhobby für Familien, aber so in der breiten Masse scheint es etwas weniger geworden zu sein.

Ich habe mich einfach mal bei Goggle nach den Suchtrends umgesehen und habe festgestellt, dass dort tatsächlich weniger nach Suchbegriff „Geocaching“ gesucht wird: Weiterlesen

Cacher-Shop in Mettman geschlossen

Viele haben es zwar schon mitbekommen, dass das Ladenlokal des Cacher-Shops in Mettmann -das ohnehin fast nur noch als Abholstation diente- entgültig geschlossen wurde. Hier findet Ihr den Beitrag im Newsletter des Cacher-Shops, damit Ihr dort nicht unerwartet vor verschlossenen Türen steht. Weiterlesen

Crowdfunding-Projekt „LOST PLACE – 1st Geocaching Shop Berlin“

Die Visionbakery ist ja nicht zuletzt seit den Projekten von Enno Seifried in Geocaching-Kreisen bekannt. Sein Projekt „GESCHICHTEN HINTER VERGESSENEN MAUERN – Die Lost Place Dokfilmtrilogie“ war im Frühjahr 2014 innerhalb von rekordverdächtigen 26 Stunden finanziert. (hier unser Bericht)

Nun bin ich dort auf ein neues Crowdfunding-Projekt aufmerksam geworden, dass in die Finanzierungsphase gegangen ist:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.visionbakery.com zu laden.

Inhalt laden

Weiterlesen

Es könnte so einfach sein…

Vor ein paar Tagen habe ich mich darüber aufgeregt, dass ich beim Cachen den Eigentümer eines Waldstücks getroffen habe, der auf Teilen seines Waldgrundstücks keine Geocaches versteckt wissen wollte und dies auch schon einmal an Groundspeak kommuniziert hatte. Seinerzeit hatte Groundspeak die Dosen auf Geocaching.com durch einen Reviewer archivieren lassen.

Seit mehreren Monaten liegen dort wieder einige Dosen, ohne dass jemand um seine Einwilligung gebeten hat. Grundsätzlich hätte er in bestimmten Teilbereichen nicht einmal etwas gegen unser Hobby, doch einige der Dosen liegen so ungeschickt platziert, dass Wild aufgeschreckt wird und in ein benachbartes Naturschutzgebiet wechselt, wo es zum einen Schäden anrichtet, aber nicht bejagt werden darf. Weiterlesen

Einfach doof ist es, wenn…

…ein Grundbesitzer keine Geocaches in Teilen seines Waldstückes wünscht,

…dies an Groundspeak kommuniziert hat,

…die störenden Dosen vor mehr als einem Jahr archiviert wurden,

…man dies erfährt, weil man bei der ersten Dose des Tages verärgert angesprochen wird,

…und der Grundbesitzer jetzt wieder an einigen Stellen darauf aufmerksam geworden ist, dass an unerwünschten Stellen Geocaches ohne Absprachen liegen.

[OT] Endlich wieder online

Endlich kann ich vermelden, dass der Blog www.daslangesuchen.de wieder online ist. Wer mir auf Facebook folgt konnte Anfang Juni folgende Statusmeldung lesen:

Hmpf, mein Webhoster hat alle meine Hostingpackete nach einem Hack auf einer ungenutzten Domain, welche dann unbemerkt für Spam-Versand genutzt wurde, gesperrt.

Soweit ist das ja noch OK, aber jetzt braucht er schon fast 2 Wochen für die Entsperrung, obwohl alle notwendigen Schritte eingeleitet wurden.“

Weiterlesen

Cito-Weekend, aber bitte mit Vorsicht!

Geocaching und NaturschutzJetzt am Wochenende findet das Cito-Weekend 2014 statt, an dem Groundspeak die Teilnahme an einem Cito-Event mit einem Souvenir belohnen wird.

Wie im Blog auf Geocaching.com zu lesen war, finden weltweit 776 Cito-Events statt, zu denen insgesamt ca. 15.000 Teilnehmer erwartet werden. Weiterlesen

LED LENSER H7.2 – Review

LED LENSER H7.2 - KopflampeLED LENSER hat einen Klassiker unter den Kopflampen überarbeitet. Klein, leicht, leistungsstark und fokussierbar hat mich die LED LENSER H7 auf unzähligen Nachtcaches begleitet. Eine helle Lampe dicht an der optischen Achse der Augen hilft ungemein bei der Suche nach Reflektoren, gedimmt blendet sie nicht beim Lesen des Listings oder beim Lösen der Aufgaben. Zusätzlich hat man die Hände frei zur Bedienung von GPS oder anderen Tools. 

Mit dem Nachfolger, der LED LENSER H7.2, hat Zweibrüder einen Klassiker von Grund auf überarbeitet und in vielen Punkten verbessert. Und nun endlich habe ich die Möglichkeit diese Lampen im Rahmen eines Reviews zu vergleichen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weiterlesen

Ein Rekord? Erfolgreiches Crowdfunding von „Geschichten hinter vergessenen Mauern“

Vor zwei Tagen habe ich via Facebook eine Nachricht von Enno Seifried bekommen, dass der dritte und letzte Teil der Lost Place Trilogie über den Leipziger Raum in die Crowdfundingphase gegangen ist. Übers Wochenende hatte ich keine Zeit, das Thema weiter zu verfolgen, doch heute war ich überrascht. Weiterlesen

Geocaching und Kommerzialisierung

Geocaching MinimalausrüstungEinige Zeit habe ich hin und herüberlegt, ob ich auf das sehr versteckt zugeworfene Blogstöckchen im Blog von GeheimPunkt reagiere, da GeheimPunkt – Die Schatzsuche ein kommerziell ausgerichteter Geocaching-Anbieter ist. Doch an meinen Gedanken zum Thema „Geocaching und die Kommerzialisierung“ möchte ich Euch dennoch teilhaben lassen. Weiterlesen

Geocaching-Verbot in Köln auf dem Weg

Manchmal kommt die Realität schneller als einem lieb ist. Noch vor wenigen Wochen habe ich darüber geschrieben, dass man in Köln das Slacklining verbieten möchte. Als hätte ich es geahnt, betitelte ich den Artikel mit „So schnell kann’s verboten werden“.

Auch Geocaching soll verboten werden

Aktiv habe ich das Thema nicht weiter verfolgt, doch nun musste ich im Blog ksued Bitteres lesen: „Geocachingverbot in Kölns Grünflächen droht“. Weiterlesen

Nicht alles ist versicherbar…

Durch Zufall bin ich im Netz über die Seite eines großen Versicherungskonzerns gestolpert, die tatsächlich unter dem Thema „Geocaching – Schnitzeljagd für alle“ Tipps für Verstecker und Finder bereithält. Weiterlesen

[OT] Wieder eine Böse Falle für Blogger vom LG Köln – Das Pixelio-Urteil

© DasLangeSuchen // www.daslangesuchen.de

© DasLangeSuchen // www.daslangesuchen.de

Auch wenn es in diesem Beitrag nicht um Geocaching geht, wird es dennoch für einige Blogger unter meinen Lesern interessant sein, gerade für diejenigen, die hin und wieder Ihre Beiträge mit Bildern aus Datenbanken wie z.B. Pixelio illustrieren.

Das Landgericht Köln, dass sich aktuell noch mit den Auswirkungen der verfehlten Rechtseinschätzung rund um die Abmahnungen von „The Archive AG“ gegen Nutzer von redtube.com, die es ja inzwischen selbst in einer Pressemitteilung  (externer Link auf die Pressemeldung des LG Köln) bestätigt, beschäftigt, hat mit einem aktuellen Urteil sicher wieder ein weiteres Highlight in Sachen Urheberrecht geschaffen. Weiterlesen