Über DasLangeSuchen

Seit 2010 bin ich mehr oder weniger regelmäßig zum Geocachen unterwegs.

Kommando zurück bei gc.com

So oder so ähnlich muss es wohl bei Groundspeak gestern geheißen haben. Nachdem beim Update vom Dienstag einiges verkehrt gelaufen ist, ist jetzt eines der neuen Features wieder im Rahmen eines Hotfixes zurückgenommen worden. 

thumb_GC_WYSIWYG_zurueckDer WYSIWYG-Editor für Logs hatte ja einige Probleme bereitet. Bestehende Tags der bisherigen Formatierung mit BBCode wurden als Text interpretiert, was stellenweise zu recht kryptischen Ergebnissen führte. Genauso ließen sich mit dem neuen HTML-Editor nur in begrenztem Umfang Logs individuell gestalten.

Dieses Feature steht nun nicht mehr zur Verfügung, dafür können die Logs wieder wie gewohnt formatiert werden. Bestehende Logs werden nun auch wieder wie gewünscht dargestellt.

Bleibt zu hoffen, dass die zukünftigen Updates besser geprüft werden, bevor sie Live geschaltet werden. Der entsprechende Vorschlag im Feedbackforum erfreut sich derzeit großer Beliebtheit.

Maintenance erst auf Nachdruck

Needs_MaintenaceVor einiger Zeit habe ich einen Cache gefunden, es war ein simpeler Traditional, der an einer kleinen Kapelle versteckt war. Verwundert war ich zwar schon, dass dieser Cache in 4 Monaten seit dem legen nur 5x gefunden wurde, auch wenn er etwas abseits liegt.

[Edit: Es handelt sich nicht um den Tunnelcache mit Offset]

Nachdem ich kurz an der falschen Stelle gesucht habe und bei Erweiterung des Suchradius auf Privatgrund gemusst hätte, habe ich mir das Listing noch einmal durchgelesen. Die im Listing beschriebene Stelle passte nicht zu den Koordinaten, an denen ich mich befand.

Kurzerhand wurden noch die Vorlogs zu Rate gezogen. Daraus ergab sich, dass die Koordinaten im Listing ein „wenig“ daneben lagen. Die passende Stelle mitsamt Cache war dann schnell 130m weiter gefunden. Der Besuch der Kapelle war nett und wurde auch noch mit einer schönen Aussicht belohnt – von daher an sich eine der besseren Filmdosen.

Weiterlesen

GC.com – User als Beta-Tester?

thumb_GC_WYSIWYGAuf geocaching.com hat es gestern wieder mal ein Update gegeben. Frei nach dem Motto „Tue Gutes und sprich darüber“ finden sich in den Release Notes alle aktuellen Änderungen. Bei Geocaching Dessau gibt es eine deutsche Übersetzung.

In den Release Notes hebt Groundspeak

  • die Windows Phone 7 Mobile Application
  • die Rückwirkende Vergabe von Souveniers
  • den WYSIWYG-Editor für Logs

besonders hervor. 

Darüber hinaus finde ich noch interessant, das„My Finds“-PQ für Premium Member ist jetzt alle 3 Tage möglich ist.

Auch den Ausblick auf die kommenden Verschlimmbesserungen Updates lässt einiges befüchten hoffen. Werden doch Änderungen in den Bereichen Statistiken, Bewertungen und Karten in Aussicht gestellt.

Weiterlesen

(LP) Dann macht es eben ein anderer…

…das waren meine ersten Gedanken, als ich gerade auf dem Blog Geocaching Dessau die Ankündigung von LostPlaces4theKingz.de  gelesen habe.

Schnell waren Erinnerungen an das Lost Place Projekt der Cache Hunters wieder präsent. Dort sollte eine Empfehlungsseite mit Karte speziell auf Lost Place Caches entstehen. Auf Grund des starken Gegenwindes aus der Community in diversen Blogs und im grünen Forum wurde das Projekt von den Machern sehr schnell wieder verworfen und die Webseite ist inzwischen nicht mehr erreichbar.

Weiterlesen

Wenn Cacher Ihre Pfade…

..als unbearbeitete Tracks unvorsichtig Openstreetmap zur Verfügung stellen, kann es schon einmal zu kuriosen Auswücksen kommen.

142154

Hierbeihandelt es sich von Screenshots von meinem Dkota 20. Vermutlich hat hier ein Geocacher seine Trackaufzeichnung von der Suche nach der Dose im Rahmen einer GPS-Track-Uploads mit aufgezeichnet und hochgeladen.

In der Gegend gibt es zwar viele Trampalpfade, aber so viele, wwelche sich um einen vermeintlichen Punkt drehen, habe ich dort nicht gesehen.

Inzwischen ist der Fehler schon durch die Communty wieder behoben worden. Ich müsste mir mal eine aktuelle Mapsource auf mein GPS spielen.

OSM

Wenn nur die kommerziellen Hersteller auch so schnell mit Ihren Updates reagieren würden.

Geocaching.com Feedback-Forum – Gute Ideen dabei

FeedbackbuttonFür die weltweitgrößte Geocaching-Plattform Geocaching.com gibt es seit geraumer Zeit dass Feedbackforum, dass sich auf der Webseite selbst mit dem Feedback-Button an der linken Seite öffnen lässt.

Dort hat man die Möglichkeit kurz und knapp Verbesserungsvorschläge rund um die Webseite zu machen, welche dann durch die User mit Ihren Stimmen gewichtet werden können.

Aktuell sind dort 571 Ideen vorhanden, welche diskutiert und bewertet werden. Mit viel Glück werden dann gute Ideen ausgewählt und auf der Webseite umgesetzt.

Weiterlesen

Ein Tradi sollte ein Tradi sein

Ok zugegeben, ich hatte mal eben eine Reihe von einfachen Traditionals für den schnellen Spaß zwischendurch auf das GPS geladen, da noch ein paar andere Sachen im Vordergrund stehen sollten.

Da taucht dann der Cache auf dem Display des GPS auf und wir erliegen der Verlockung. Ein Parkplatz am falschen Ende, aber das richtige laut Koordinaten war schnell erreicht.

GCVMQ3 – Schatz ohne Wiederkehr
Typ Größe Gelände Schwierigkeit
Tradi Regular 1,5 1,5

Weiterlesen

Der perfekte Start in einen schönen Geocaching-Tag

Heute morgen ist absolutes Traumwetter hier in Köln, auch wenn es so früh noch ein wenig frisch ist.

Das GPS ist ist mit ein paar schönen Caches der Stadt gefüttert, z.B. diese Bookmarliste „Köln für Touristen“ oder diese Bookmarliste „Thoto´s Best of Cologne“.  

Zur Einstimmung am Bahnhof noch das aktuelle und druckfrische Geocaching-Magazin gekauft und mit einem völlig überteuerten, aber leckeren Kaffee in den Tag gestartet.

thumb_perfekter_start_2110

Doch leider glücklicherweise hatten die Götter meine Kunden andere Pläne mit mir.

Groundspeak supportet das Garmin Chirp – aber zu welchem Preis?

wireless_beaconNachdem Grounspeak von dem zwitschernden Gadget aus dem Hause Garmin – dem Chirp – angeblich vollkommen überrascht  wurde und sogar Caches, welche mit dem Chip versehen waren aus kommerziellen Gründen abgelehnt hat, folgte nun die Kehrtwende.

Wie heute von MissJenn im Groundspeak-Forum bekanntgegeben hat wird es ab sofort möglich sein, Caches mit Chirp ohne Alternativ-Stage anzulegen.

Weiterlesen

Verflixte Abstandsregel

thumb_IMG_4801Groudspeak hat einige Vorraussetzungen definiert, welche erfüllt sein müssen, wenn Geocache auf der Weltweit größten Geocaching Plattform Geocaching.com gelisted werden soll.

Diese Regel ist wie einige andere Grundsätze auf Geocaching.com nicht ganz unumstritten, bewegt sie doch einige Owner dazu zu tricksen, damit Sie Ihren Cache bzw. Ihre Station an einem bestimmten Ort legen können, auch wenn die Abstandsregel verletzt wird.

Schauen wir uns nachfolgen die Regel doch einmal an.

Weiterlesen

Geocaching auf dem Weg in die Kommerzialisierung

Das Gefühl, dass sich das Geocachen in den letzten Jahren vom Hobby für „Freaks“ zum Massensport entwickelt hat, ist ja hinlänglich durch die Zuwachszahlen der großen Plattformen belegt. Einher geht damit bedauerlicher Weise eine gewisse Kommerzialisierung mit positiven wie negativen Auswirkungen.

Die großen GPS-Hersteller haben es vor einiger Zeit erkannt und bringen seit einiger Zeit Geräte auf den Markt, die speziell auf die spezifischen Anforderungen der Geocacher abgestimmt sind. Touristikverbände, Gemeinden und Kommunen springen auf den Zug mit auf, Eventagenturen, Jugendgruppen, Volkshochschulen und Sportvereine erweitern ihre Programme.

Dies tut kaum jemand, weil er sich um das Wohl der lieben Cacher sorgt, fast immer steht hinter solchen Projekten ein hart kalkuliertes Konzept, da sich inzwischen mit der Masse an (Neu-)Cachern Geld verdienen lässt.

Weiterlesen

Altlasten beseitigt – oder was lange währt wird gut

Lange, lange ist es her, dass ich mit dem Geocachen angefangen habe. Nun gut, so lange auch noch nicht. Aber meinen aller ersten Cache habe ich seinerzeit nicht gefunden . Er lag damals nicht weit von meinen Home-Koordinaten, so dass ich Ihn hätte jederzeit erneut suchen können. Aber bisher hat es sich einfach nicht ergeben, oder ich habe irgendeine Ausrede gefunden, warum ich genau diesen Cache nicht angehen wollte.

Weiterlesen