Wieder einmal hat es uns zum Wandern ins Bergische Land gezogen, diesmal weit in den Südwesten des Bergischen, nach Waldbröl. Unser Ziel war der Waldmythenweg, der als „Streifzug Nr. 23 – Waldmythenweg – Waldbröl“ im Bergischen Wanderland gelistet wird.
Streifzug Nr. 23 – Waldmythenweg in WaldbrölWeiterlesen →
Schon in meiner Kindheit war ich oft in Dabringhausen zwischen Große Ledder, Böttingerheim und der Dhünntalsperre unterwegs. Die Talsperre war damals, Anfang der 1980’er Jahre noch wesentlich kleiner. Die Große Dhünntalsperre, wie wir sie heute kennen, befand sich damals noch im Bau und ich kann mich noch daran erinnern, unterhalb der heutigen Vorsperre Kleine Dhünn in der Dhünn mit einem von meinem Vater selbstgebauten Wasserrad gespielt zu haben. Die Seitenhänge, die in der Talsperre versinken sollten, waren schon freigeschlagen und wurden gerade befestigt, was aber einige Motocrosser und Geländewagenfahrer damals nicht davon abhielt, sich an den Hängen auszuprobieren.
Genau hierher zogen mich vor einigen Tagen meine Wanderstiefel auf eine kleine Wanderrunde mit rund 8,3 Km Länge und 230 Höhenmetern in den sanften Hügeln des Bergischen Landes.
Wandern an der Dhünntalsperre – Rund um die Vorsperre Kleine DhünnWeiterlesen →
Inzwischen haben wir schon fast eine Leidenschaft für die Streifzüge des Bergischen Wanderlandes entwickelt. Einfache, bis mittelschwere Wanderungen in toller Landschaft, perfekt mit Wegmarkierungen ausgezeichnet machen das Wandern zum echten Genuss. So waren wir vor einigen Tagen auf dem Streifzug Nr. 2 – Wasserweg in Hückeswagen unterwegs.
Bergischer Streifzug Nr. 2 – Wasserweg Hückeswagen – Rund um die Vorsperre der WuppertalsperreWeiterlesen →
Einen Tag in dieser Woche hat es mich einmal quer durch Teile der Republik geführt. Neben dem eigentlichen Zweck der Reise durfte auch die Dosensuche nicht zu kurz kommen. So hatte ich mal Gelegenheit mich in neuen Gefilden umzusehen.
Neben einer Reihe an mehr oder weniger guten Rastplatz-Caches waren auch ein paar kleine Highlights dabei.