Wandern | EifelSchleife „Rund um die Kakushöhle“

Später Sonntag Vormittag, etwas nördlich von Köln, der Frühstückstisch ist gerade abgeräumt. Der Blick nach draußen zeigt die typische Aprilwetter-Mischung. Sonnenschein, Wolken, zwischendurch kurze Schauer. Der Kopf steht nach „raus, Natur erleben“. Schnell einmal die noch erreichbaren Wanderziele auf der Bucket-List durchgeschaut und spontan für die EifelSchleife „Rund um die Kakushöhle“ entschieden. Mit rund 7,5 Kilometern ein perfektes Ziel für eine Halbtagestour und dazu noch in knapp 40 Minuten von Köln aus zu erreichen.

Um es vorweg zu nehmen, die Reise zur EifelSchleife „Rund um die Kakushöhle“ hat sich gelohnt.

Weiterlesen

Beitragsserie: Unvergesslicher Familienurlaub im Schwarzwald: Ein Abstecher ins Elsass zur Hohkönigsburg

Der Blick auf die Wetterkarten versprach im Schwarzwald für den Tag Unwetter, die sich von Westen her einziehend über dem Schwarzwald entladen sollten. Eine kleine Kaltfront sollte die Hitze der vergangenen Tage ablösen und am Vorabend hatten wir auf unserer Wanderung entlang der Allerheiligen Wasserfälle schon einen kleinen Vorgeschmack auf das bekommen, was da kommen sollte.

Ein Blick auf die Wettervorhersage zeigte uns, dass im französischen Elsass das Gröbste schon vorbei sein sollte. Vor unserem Urlaub hatten wir für solche Fälle auch ein paar lohnenswerte Ziele um den Schwarzwald herum rausgesucht und dazu zählte unter anderem die Hohkönigsburg (franz. Château du Haut-Koenigsbourg)

Weiterlesen

Wieder einmal unterwegs im Bergsichen Wanderland – Streifzug #15 Bergbauweg Rösrath

„Ich muss mal wieder raus“. Es war schon Mittag, gegen Abend sollte es wieder regnen, aber etwas frische Luft sollte doch noch sein, bevor die neue Woche startet. Kurz auf die Liste der Halbtageswanderungen geschaut, die ich noch gerne machen will und spontan für den Bergischen Streifzug #15 – Bergbauweg Rösrath vom Bergischen Wanderland entschieden. 12,2 gut ausgeschilderte Kilometer, Höhenmeter im vertretbaren Rahmen sollten es sein.

Weiterlesen

Beitragsserie: Unvergesslicher Familienurlaub im Schwarzwald – Nationalparkzentrum Ruhestein

Der Schwarzwald, mit seinen majestätischen Wäldern, malerischen Wanderwegen und atemberaubenden Landschaften, bietet fast überall die nähe zur Natur. Aber auch, wenn man noch so ruhig ist, und noch so sehr beobachtet und in die Natur eintaucht, hat man immer das Gefühl etwas nicht zu entdecken. Wir lieben es daher als Familie, uns Naturinformationszentren oder Nationalparkzentren der Natur zu nähern. Eines der Highlights in unserem Familienurlaub im Schwarzwald war daher auch das Nationalparkzentrum Ruhestein. Wir hatten uns auf einen spannenden Besuch voller Entdeckungen und Informationen gefreut und sollten nicht enttäuscht werden.

Weiterlesen

Unvergesslicher Familienurlaub im Schwarzwald – Fastnachtsmuseum Narrenschopf Bad Dürrheim

Als Rheinländer wissen wir, dass das närrische Treiben durch und durch eine ernste Angelegenheit ist. Nicht umsonst ist die Schwäbisch-alemannische Fastnacht seit 2014 als Immaterielles Kulturerbe geschützt – übrigens 4 Monate vor dem Rheinischen Karneval.

Neugierig wie wir sind, wollten wir die regionalen Unterschiede zwischen Karneval und Fastnacht erkunden und so sog es uns während unseres Familienurlaubes im Schwarzwald nach Bad Dürrheim ins Museum Narrenschopf. Dabei haben wir vom Zeitpunkt her unplanmäßig einen perfekten Zeitpunkt erwischt, aber dazu später mehr. Aber leider führte dieser Zeitpunkt auch dazu, dass wir keine guten Fotos machen konnten.

Weiterlesen

Unvergesslicher Familienurlaub im Schwarzwald – Triberger Wasserfälle und Greifvogelschau

Nachdem wir schon einige Touristische Highlights in unserem Schwarzwald-Familienurlaub ohne die erwarteten Touristen-Massen erleben durften, haben wir uns tatsächlich auch in die Wasserfallstadt Triberg getraut. Wir wollten die höchsten -und auch bekanntesten- Wasserfälle Deutschlands bestaunen.

Weiterlesen

Beitragsserie: Unvergesslicher Familienurlaub im Schwarzwald – Stadtgeschichte, Kunst, Politik und Wirtschaft im interaktiven Franziskaner Museum Villingen-Schwenningen

Vorhergesagt waren Gewitter und Regen, also kein passendes Wetter, um mit den Pänz draußen in der Natur unterwegs zu sein, daher musste ein Alternativprogramm her. So entschlossen wir uns, eine der Städte im Schwarzwald unsicher zu machen und ein wenig Kultur zu erleben.

Weiterlesen

Neu im Bergischen Wanderland, der Streifzug #25 – DER LIEWERFRAUENWEG in Solingen

Der Liewerfrauenweg ist der neuste Streifzug im Bergischen Wanderland und wurde Anfang Mai 2023 offiziell als Streifzug #25 – Liewerfrauenweg eröffnet. Als Rundwanderweg hat er eine Gesamtlänge von etwa 15 Kilometern und führt durch malerische Täler und entlang historischer Schleifereien und Kotten.

Weiterlesen

Wandern auf dem Obstweg Leverkusen

Nachdem wir vor ein paar Tagen wieder einmal unsere Haus- und Hofstrecke, den Obstweg Leichlingen, gewandert sind, haben wir uns daran erinnert, dass wir ja noch einen weiteren Obstweg in direkter Nähe haben, den Obstweg Leverkusen. Diese passt ja genau in den Frühling.

Parkmöglichkeiten finden sich am Naturgut Ophoven, am Schwimmbad im Wiembachtal oder auch in Richtung Bahnhof Opladen, der fußläufig nur wenige Minuten entfernt liegt.

Weiterlesen

Wandern von Witzhelden aus rund um die Sengbachtalsperre nach Schloss Burg

Dafür, eine Region wie das Bergische Land direkt vor der Türe zu haben bin ich unglaublich dankbar. Ein Sonntag Nachmittag Zeit reicht, um eine abwechslungsreiche Wanderung zu erleben. Kleine Trails, breite Wanderwege in abwechslungsreicher Natur gespickt mit ein paar kleinen Highlights reichen für eine aktives Aufladen der Akkus.

Startpunkt meiner heutigen Wanderung war der Sportplatz in Witzhelden. Sofern dort keine Veranstaltungen stattfinden, finden sich dort immer Möglichkeiten, das Auto abzustellen. Der Parkplatz in Glüder war heute ziemlich voll, sodass ich die Alternative an dem markanten Funkturm in Witzhelden als Ausgangspunkt der Wanderung gewählt habe.

Weiterlesen

Leichlinger Obstweg | Wildgehege Altenhof | Schmerbachtal

Meine Heimatstadt ist die „Blütenstadt Leichlingen“. Gerade jetzt im Frühjahr, wenn die vielen Obstbäume in ihrer Blütenpracht stehen, zeigt sich eindrucksvoll, wie die Natur diesem Namen gerecht wird. Es gibt es kaum etwas schöneres, als an einem Frühlingstag auf den Feldwegen zwischen Streuobstwiesen zu wandern. Am Wegesrand alte Apfel- und Birnbaumsorten, die in voller Blütenpracht stehen.

Weiterlesen

Wandern zwischen Bergisch Gladbach und Bensberg – Gruben und Schlösser

Diesmal habe ich eine Wanderung unweit meiner alten Heimat in Bergisch Gladbach geplant. Ausgangspunkt war das Bergische Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe mitten in Bensberg, nur wenige Fußminuten von der Endhaltestelle der Kölner Straßenbahnlinie 1 und damit nur eine halbe Stunde mit der KVB von Köln Messe/Deutz entfernt. Grob hatte ich die weiteren Ziele der Wanderung geplant: Schloss Bensberg, Grube Cox, Schloss Lerbach, Grube Blücher. Der Tag war von den Temperaturen her winterlich bei Sonnenschein. Eine Woche zuvor hatte es geschneit und in der Landschaft gab es noch vereinzelte Schneereste.

Weiterlesen

Winterwanderung von Solingen Glüder über die Sengbachtalsperre und den Diederichstempel nach Schloss Burg

Großen Teile der Republik, gerade im Norden Deutschlands, versinken im Schnee. Für unsere Region war am Wochenende lange nicht klar, wie sich das Wetter entwickeln würde. Unwetterwarnungen vor Schnee und Kälte waren ausgegeben worden, glücklicherweise blieben die Temperaturen bei uns um dem Gefrierpunkt und leichtem Schneefall. Traumhaftes Wanderwetter in frischer, kalter Luft zog mich nach draußen. Da ich erst spät loskonnte, sollte der Ausgangspunkt für die Wanderung nicht allzu weit weg sein. So entschied ich mich für den Wanderparkplatz in Solingen Glüder. Die Ecke gefällt mir immer wieder gut. Die Wupperberge, die Sengbachtalsperre und sogar Schloss Burg liegen in Entfernungen, die sich herrlich erwandern lassen. Hier kann man spontan wählen, ob die Runde doch noch etwas größer werden soll oder ob man früher zurück möchte.

Weiterlesen

Wieder einmal eine Runde durchs Eifgenbachtal wandern

Ausgangspunkt meiner heutigen Wanderung war der Wanderparkplatz in Burscheid Bellinghausen. Da heute ein Kind mit dabei war, sollte es eine nicht zu anspruchsvolle Wanderung durch das Eifgenbachtal mit ein paar zusätzlichen Höhenmetern werden. Im Eifgenbachtal gibt es immer ein paar spannende Orte , die zum Erkunden einladen, so dass es mich immer wieder hierher zieht.

Weiterlesen

Wandern von Burscheid durchs Eifgenbachtal zur Dhünntalsperre

In Tal des Eifgen zwischen Altenberg und Wermelskirchen war ich in den letzten Jahren schon häufiger unterwegs und bin nach wie vor gerne hier. Das ausgedehnte Naturschutzgebiet „Eifgenbachtal und Seitentäler“ lädt einfach zum Wandern in toller Natur ein, auch wenn die Wälder an den Hängen teilweise dem Borkenkäfer zum Opfer gefallen sind. Gleichzeitig findet man dort immer wieder Reste von alten Mühlen, die sich in der Landschaft abzeichnenen, genauso wie die unter Denkmalschutz stehenden Reste des Stauwehres der ehemaligen Burscheider Talsperre.

Weiterlesen