Wanderung von Kürten Delling nach Ommerborn zum Freiluftaltar

Vor einigen Wochen habe ich in einem sozialen Netzwerk vom Freiluftaltar Ommerborn gesehen und fühlte mich an eine Religionsfreizeit im Kloster Ommerborn erinnert, an der ich in den 1990er Jahren mit der Schule teilgenommen habe. Durch dieses Foto inspiriert, überlegte … Weiterlesen

Klangpfad Nümbrecht – Bergischer Streifzug #21

Kaum zu glauben, aber die Kid’s wollten nach unserem Ausflug in die Eifel auf den Löwenzahn Erlebnispfad in Nettersheim wieder einmal gemeinsam als Familie wandern. Vielleicht liegt es daran, dass derzeit andere Freizeitangebote nur eingeschränkt möglich sind, aber tatsächlich genießen … Weiterlesen

Wandern um die Vorsperre Große Dhünn der Dhünntalsperre

Die Weihnachtstage sind vorbei und der angefutterte Festtagsspeck will mal wieder ein wenig bewegt werden. Das Wetter ist zwar genau dass, was man als usselig bezeichnen würde. Temperaturen um die 5°C, Nieselregen, zwischendurch etwas stärkere Schauer und windig. Nasskalt und … Weiterlesen

Wieder einmal rund um Schloss Burg wandern

Ein nasskalter, ungemütlicher Adventssonntag, der in anderen Jahren zu einem Weihnachtsmarktbummel mit Glühwein oder einem der vielen Adventsbasare prädestiniert gewesen wäre. Doch in diesem Jahr ist dank Corona alles anders, auch in Schloss Burg. Wo normalerweise an den Adventswochenenden Heerscharen … Weiterlesen

Archäologische Spuren für Kinder auf dem Löwenzahn Erlebnispfad Nettersheim

Da fragt man die Kinder sonntags morgens, was sie machen möchten. Derzeit, auf Grund des Lockdowns light, ist die Freizeitgestaltung ein schwieriges Unterfangen. Durch Zufall hatten wir von dem Löwenzahn Erlebnispfad in Nettersheim gehört, einem knapp 6 Km langen Rundwanderweg in … Weiterlesen

Streifzug #10 – Energieweg Gummersbach am Südufer der Aggertalsperre

Das Bergische Land ist von unzähligen Bachtälern durchzogen, in denen Dank des regenreichen Klimas seit jeher die Wasserkraft genutzt wird. Aber auch andere Energieträger wie Holzkohle spielten bei der wirtschaftlichen Entwicklung in den letzten Jahrhunderten eine wesentliche Rolle. Diese wichtige … Weiterlesen

Streifzug # 9 – Bergischer Fuhrmannsweg in Marienheide

Die Woche war stressig, die Seele verlangte zum Ausgleich zum hektischen Büroalltag nach Ruhe in grüner Natur. Da ich bisher schon viele gute Erfahrungen mit den Streifzügen des Bergischen Wanderlandes gemacht habe, wollte ich diesmal eine andere Ecke des Bergischen … Weiterlesen

Wandern von Hilgen aus ins Eifgenbachtal

Das Wetter der letzten Tage war ziemlich durchwachsen. Sonne und Regen wechselten sich ab, waren aber nicht wirklich planbar. Trotzdem sollte es mal wieder vor die Türe gehen um die Wanderschuhe zu bewegen. Einen Steinwurf von zu Hause, quasi nur … Weiterlesen

Vogelpark Solingen

Am Rande Ohligser Heide liegt der kleine Solinger Vogel- und Tierpark. Er blickt zurück auf eine inzwischen fast 100jährige Geschichte, erstmals hat 1923 ein Solinger „Kanarienverein“ seine Vögel gezeigt. 1927 wurde dann der „Ohligser Vogelpark“ am heutigen Standort gegründet.

Spaziergang durch Monschau

Ein spätsommerlicher Sonntagnachmittag, lauwarme Temperaturen, uns zieht es raus. Diesmal sollte es zur Abwechslung wieder einmal in Richtung Eifel gehen. Geplant war eine Wanderung durchs Hohes Venn, aber die Kids haben sich als nicht ganz so motivierbar herausgestellt. Also ging … Weiterlesen

Freilichtmuseum Kommern

Frisch duftendes Brot, Obstkuchen und Teilchen aus dem mit Holz befeuerten Backofen. Das sind die Erinnerungen, die sich tief eingebrannt haben. Schon vor vielen Jahren waren wir gerne im LVR Freilichtmuseum Kommern und sind es auch immer noch. Das Gelände … Weiterlesen

Wandern von Altenberg aus entlang der Dhünn durch das Helenental zur Dhünntalsperre

Sonntag Mittag, die Wanderstiefel wollen noch ein wenig bewegt werden, bevor es am Montag wieder mit dem Rad ins Büro geht. Eine weite Anfahrt lohnt heute nicht und die Wettervorhersage war sich nicht ganz sicher, ob noch ein Spätsommertag oder … Weiterlesen

Das Planetarium „Galileum Solingen“ im Bergischen

In Solingen ist vor ungefähr einem Jahr das Planetarium Galileum Solingen eröffnet worden. Jetzt haben wir es endlich mit der Familie geschafft, diesem wunderbaren Ort einen Besuch abzustatten und an einem Vortrag im Planetarium teilzunehmen.

Unterwegs auf dem Bergischen Streifzug Nr. 14 – Höhlenweg – Engelskirchen

Mit der Aggertalhöhle gibt es eine interessante Schauhöhle im Oberbergischen bei Engelskirchen-Ründeroth, die im Rahmen von Führungen befahren werden kann. Seitdem jedoch im März 2019 das Windloch im Mühlenberg entdeckt wurde, ist die Region unter Höhlenfreunden überregional bekannt. Die neu … Weiterlesen